20 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte der Kategorien Vernehmlassungen, Bildung.
-
Totalrevision der Verordnung zum Hochschulförderungs- und –koordinationsgesetz (V-HFKG) und Verordnung des WBF über die Bauinvestitions- und Baunutzungsbeiträge für Hochschulbauten (Hochschulbautenverordnung)
Die beiden Verordnungen haben zum Zweck, Ausführungsbestimmungen zum Bundesgesetz über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen Hochschulbereich (HFKG) festzulegen. Die Grünen stellen fest, dass in den Verordnungsentwürfen Grundsätze des HFKGs […]
Weiterlesen -
Lehrplan 21
Die Grünen sind erfreut über die durchgehende Kompetenzorientierung des Lehrplans 21 und die damit einhergehende Schülerinnen- und Schülerorientierung. Das individuelle Lernen der Schülerinnen und Schüler wird zum Schwerpunkt der Volksschule. Wissenserwerb wird dennoch […]
Weiterlesen -
Öffentliches Beschaffungswesen. Ausbildung von Lehrlingen als Kriterium
Die Grünen sind überzeugt, dass die der Verbindung von praktischer und theoretischer Ausbildung eine sehr wichtige Qualität des Schweizer Bildungs- und Wirtschaftsstandortes ist. Das duale Bildungsmodell soll daher so breit wie möglich gestützt und international gefördert […]
Weiterlesen -
Totalrevision des Ausbildungsbeitragsgesetzes
Die Grünen freuen sich, dass mit dem Entwurf für ein neues Ausbildungsbeitragsgesetz der Handlungsbedarf bei der Chancengleichheit im höheren Bildungswesen erkannt und ein zentrales Anliegen der auch von den Grünen unterstützen Stipendieninitiative aufgenommen wird. Wie die […]
Weiterlesen -
Bundesgesetz über die Präsenz schweizerischer Bildung im Ausland
Die Grünen unterstützen grundsätzlich das neue Bundesgesetz über die Präsenz schweizerischer Bildung im Ausland und begrüssen die damit verbundene Aufwertung der Schweizer Schulen im Ausland. Ebenso begrüssen sie den mit der Gesetzesrevision bekundeten Willen, die […]
Weiterlesen -
Bundesgesetz über die Weiterbildung
Die Grünen begrüssen die Schaffung eines Bundesgesetzes über die Weiterbildung. Damit wird der Umsetzung des Bildungsartikels, welcher 2006 in die Bundesverfassung aufgenommen wurde, eine weiteres Element hinzugefügt und die Weiterbildung im Bildungsraum Schweiz integriert.
Weiterlesen -
Teilrevision des Bundesgesetzes über die universitären Medizinalberufe
Die Grüne Partei unterstützt die Mehrheit der Anpassungen des Bundesgesetzes über die universitären Medizinalberufe. Um einen breiten Zugang zu den Medizinalberufen zu gewährleisten und die Nachfrage nach Ärztinnen und Ärzten zu befriedigen, sollte der Numerus Clausus […]
Weiterlesen -
Steuerliche Behandlung der Aus- und Weiterbildungskosten
Die Grünen begrüssen die Bestrebungen des Bundes, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Aus- und Weiterbildungskosten neu zu regeln und einheitlich zu gestalten. Die Harmonisierung sollte sich jedoch an denjenigen kantonalen Regelungen orientieren, die heute die […]
Weiterlesen -
Forschungs- und Innovationsförderungsgesetz
Die Grünen bedauern, dass die Totalrevision des FIFG nicht genützt wird, um die gesellschaftliche Bedeutung der Forschung und Innovation zu erfassen. Die Beschränkung auf ein Rahmen- und Organisationsgesetz wirkt kurzsichtig und wenig zukunftsweisend. So enthalten der […]
Weiterlesen -
Ausserschulische Jugendarbeit
Die Grüne Partei der Schweiz begrüsst die Totalrevision des Bundesgesetzes vom 6. Oktober 1989 über die Förderung der ausserschulischen Jugendarbeit. Das Gesetz ist tatsächlich veraltet und entspricht den Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich der Kinder- und […]
Weiterlesen