• Aktuell
    • Kampagnen
      • JA zum Klimaschutz-Gesetz!
      • Werde Zukunftsaktivist*in!
      • Klimafonds-Initiative: Zusammenstehen fürs Klima!
    • News
      • Grünes Wahlprogramm
      • Haltung zeigen für den Frieden: #StandWithUkraine
      • Für einen menschenwürdigen Umgang mit Flüchtenden
      • Medienmitteilungen
      • Aktuelle Greenfo-Artikel
    • Events
      • 11.03.23: Sammeltag Klimafonds-Initiative
      • 25.03.23: Delegiertenversammlung
      • 13.05.23: 40 Jahre GRÜNE Schweiz 🥳
      • 03.06.23: Treffen: Netzwerk grüne Frauen
      • 14.06.23: Feministischer Streik 2023
      • 30.09.23: Nationale Klima-Demo
  • Themen
    • Umwelt
      • Klima
      • Energie
      • Naturschutz
      • Landwirtschaft
      • Verkehr
      • Raumplanung
      • Ökologischer Umbau
    • Gesellschaft
      • Grundrechte und Demokratie
      • Frieden und Sicherheit
      • Gleichstellung
      • LGBTIQ+
      • Menschen mit Behinderungen
      • Soziale Sicherheit
      • Gesundheit
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Medien
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Kultur und Sport
    • Wirtschaft
      • Landwirtschaft
      • Ökologischer Umbau
      • Internationaler Handel
      • Europa
      • Arbeit
      • Digitalisierung
      • Konsument*innen- und Mieter*innenschutz
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Service Public
      • Finanzen und Steuern
  • GRÜNE Schweiz
    • Partei
      • Portrait und Statuten
      • Über uns (Leichte Sprache)
      • Geschichte der GRÜNEN
      • Agenda 2023-2027
      • Wahlplattform 2019 – 2023
      • Unsere Schwerpunkte
      • Videos «Die GRÜNEN persönlich»
      • Podcast «Die GRÜNEN im Gespräch»
      • Transparenz
      • GRÜNE weltweit
      • Offene Stellen
    • Menschen
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • GRÜNE im Bundeshaus
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitende im Generalsekretariat
      • GRÜNE in kantonalen Exekutiven
      • Netzwerk grüne Frauen
      • Netzwerk Green LGBTIQ+
      • Junge Grüne
    • Mitmachen
      • Spenden
      • Gönner*in werden
      • Mitglied werden
      • Legate
      • Netzwerk grüne Frauen
      • Netzwerk Green LGBTIQ+
      • Arbeitsgruppen
      • Unterschreiben und anpacken
      • Newsletter
      • Social Media
    • Kontakt
      • Generalsekretariat und Medienkontakte
      • Kantonalparteien
  • Publikationen
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Medienmitteilungen abonnieren
      • Vernehmlassungen
      • Positionspapiere
      • Resolutionen
      • Parlamentssessionen
      • Medienkontakte
      • Logo der GRÜNEN
      • Fotos der GRÜNEN
      • Corporate Design der GRÜNEN
    • Magazin
      • Magazin Greenfo
      • Greenfo abonnieren
      • Aktuelle Greenfo-Artikel
    • Newsletter
      • Newsletter abonnieren
Mitmachen
  • Mitglied werden

    Kundgebung
    © Benjamin Zumbühl

    Ich werde Mitglied

  • Spenden

    kleiner Junge mit Fünfliber in der Hand.
    © Benjamin Zumbühl

    Ich spende

  • Newsletter abonnieren

    © Roman Kraft

    Ich abonniere den Newsletter

  • DE
  • FR
  • IT
Startseite Publikationen Medien Vernehmlassungen

12 Beiträge

Hier findest du alle Inhalte der Kategorien Vernehmlassungen, Bildung.

  • Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung

    12. September 2022
    Bildung, Gleichstellung, Vernehmlassungen

    Vernehmlassungsantwort zur Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung

    Weiterlesen
  • Änderung des Bundesgesetzes über die Landessprachen und die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften (Sprachengesetz, SpG)

    13. Oktober 2016
    Bildung, Gesellschaft, Vernehmlassungen

    Die Grünen unterstützen die Vorlage grundsätzlich. Gemäss Bundesverfassung haben die Kantone den Auftrag, die Bildungssysteme zu harmonisieren. Die Grünen stehen klar hinter diesem Verfassungs-grundsatz und setzen sich für die hohe Qualität und Durchlässigkeit des […]

    Weiterlesen
  • Totalrevision der Verordnung zum Hochschulförderungs- und –koordinationsgesetz (V-HFKG) und Verordnung des WBF über die Bauinvestitions- und Baunutzungsbeiträge für Hochschulbauten (Hochschulbautenverordnung)

    30. August 2016
    Bildung, Gesellschaft, Vernehmlassungen

    Die beiden Verordnungen haben zum Zweck, Ausführungsbestimmungen zum Bundesgesetz über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen Hochschulbereich (HFKG) festzulegen. Die Grünen stellen fest, dass in den Verordnungsentwürfen Grundsätze des HFKGs […]

    Weiterlesen
  • Lehrplan 21

    17. Dezember 2013
    Bildung, Gesellschaft, Vernehmlassungen

    Die Grünen sind erfreut über die durchgehende Kompetenzorientierung des Lehrplans 21 und die damit einhergehende Schülerinnen- und Schülerorientierung. Das individuelle Lernen der Schülerinnen und Schüler wird zum Schwerpunkt der Volksschule. Wissenserwerb wird dennoch […]

    Weiterlesen
  • Öffentliches Beschaffungswesen. Ausbildung von Lehrlingen als Kriterium

    15. März 2013
    Bildung, Gesellschaft, Vernehmlassungen

    Die Grünen sind überzeugt, dass die der Verbindung von praktischer und theoretischer Ausbildung eine sehr wichtige Qualität des Schweizer Bildungs- und Wirtschaftsstandortes ist. Das duale Bildungsmodell soll daher so breit wie möglich gestützt und international gefördert […]

    Weiterlesen
  • Totalrevision des Ausbildungsbeitragsgesetzes

    14. Februar 2013
    Bildung, Gesellschaft, Vernehmlassungen

    Die Grünen freuen sich, dass mit dem Entwurf für ein neues Ausbildungsbeitragsgesetz der Handlungsbedarf bei der Chancengleichheit im höheren Bildungswesen erkannt und ein zentrales Anliegen der auch von den Grünen unterstützen Stipendieninitiative aufgenommen wird. Wie die […]

    Weiterlesen
  • Bundesgesetz über die Präsenz schweizerischer Bildung im Ausland

    1. Oktober 2012
    Bildung, Gesellschaft, Vernehmlassungen

    Die Grünen unterstützen grundsätzlich das neue Bundesgesetz über die Präsenz schweizerischer Bildung im Ausland und begrüssen die damit verbundene Aufwertung der Schweizer Schulen im Ausland. Ebenso begrüssen sie den mit der Gesetzesrevision bekundeten Willen, die […]

    Weiterlesen
  • Bundesgesetz über die Weiterbildung

    13. April 2012
    Bildung, Gesellschaft, Vernehmlassungen

    Die Grünen begrüssen die Schaffung eines Bundesgesetzes über die Weiterbildung. Damit wird der Umsetzung des Bildungsartikels, welcher 2006 in die Bundesverfassung aufgenommen wurde, eine weiteres Element hinzugefügt und die Weiterbildung im Bildungsraum Schweiz integriert.

    Weiterlesen
  • Teilrevision des Bundesgesetzes über die universitären Medizinalberufe

    25. Oktober 2011
    Bildung, Gesellschaft, Vernehmlassungen

    Die Grüne Partei unterstützt die Mehrheit der Anpassungen des Bundesgesetzes über die universitären Medizinalberufe. Um einen breiten Zugang zu den Medizinalberufen zu gewährleisten und die Nachfrage nach Ärztinnen und Ärzten zu befriedigen, sollte der Numerus Clausus […]

    Weiterlesen
  • Steuerliche Behandlung der Aus- und Weiterbildungskosten

    5. August 2010
    Bildung, Gesellschaft, Vernehmlassungen

    Die Grünen begrüssen die Bestrebungen des Bundes, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Aus- und Weiterbildungskosten neu zu regeln und einheitlich zu gestalten. Die Harmonisierung sollte sich jedoch an denjenigen kantonalen Regelungen orientieren, die heute die […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
Nächste Seite

Kantonalparteien

  • Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St. Gallen
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
  • Junge Grüne

Engagiere dich

Newsletter abonnieren
Mitglied werden
Spenden

Kontakt

GRÜNE Schweiz
Waisenhausplatz 21
CH-3011 Bern

IBAN CH02 0900 0000 8002 6747 3
QR-Einzahlungsschein

E-Mail senden

+41 31 326 66 00

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf tiktok
Besuche uns auf linkedin
Besuche uns auf youtube
© 2023 GRÜNE Schweiz
  • Datenschutz
  • Impressum