Verkehr
-
Umweltfreundlichere Autos dank «Stopp-Offroader-Initiative»
Die Initiative «für menschenfreundlichere Fahrzeuge» wird heute und morgen im Nationalrat behandelt. Sie will Standards bezüglich Sicherheit, Lufthygiene und Energieeffizienz für Motorfahrzeuge in der Verfassung verankern. Die Jungen Grünen und die Grünen haben die […]
Weiterlesen -
Weichen stellen für umweltfreundlichen Verkehr
Morgen Dienstag werden im Nationalrat verschiedene finanzielle Weichen für den Verkehr gestellt. Die anstehenden Entscheide betreffen den Agglomerationsverkehr, die Nationalstrassen und den Luftverkehr. Die Grüne Fraktion verlangt, dass die Bundesgelder so verteilt werden, […]
Weiterlesen -
ÖV-Initiative ist eingereicht worden
Heute Montag haben der VCS Verkehrs-Club der Schweiz, die Grünen und weitere Partnerorganisationen die Volksinitiative «Für den öffentlichen Verkehr» eingereicht. Der Bundeskanzlei wurden 140’759 beglaubigte Unterschriften übergeben. 140’759 Unterschriften, die […]
Weiterlesen -
Ausbau der Schieneninfrastruktur nicht mehr verzögern
Die Grünen begrüssen die Beseitigung von Engpässen im Schienennetz, wie sie das Bundesamt für Verkehr (BAV) und die SBB vorschlagen. Nun ist der Bundesrat gefordert, rasch eine Finanzierungsvorlage zu präsentieren, welche die nötigen 21 Milliarden für den Ausbau der Bahn […]
Weiterlesen -
Abschaffung der Velovignette
Das Obligatorium, mit der Velovignette eine Haftpflichtversicherung für jedes Fahrrad abzuschliessen, soll aufgehoben werden. Seit 1. Jan 1960 ist es obligatorisch, für sein Fahrrad eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen, dessen Nachweis die Velonummer ist. Heute […]
Weiterlesen -
Grüne zum Gegenvorschlag des Bundesrates zur „Offroader-Initiative“
Der Bundesrat hat heute erneut zur Initiative für menschenfreundlichere Fahrzeuge („Stopp-Offroader-Initiative“) Stellung genommen. Die Stossrichtung bleibt leider die gleiche wie schon in vergangenen Stellungnahmen. Der Gegenvorschlag garantiert keine Abnahme von […]
Weiterlesen -
Einseitige Tarifmassnahmen gegen die Umwelt
Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und die SBB haben eine Tariferhöhung für die Halbtax- und Generalabonnemente ab Dezember 2010 beschlossen. Für die Grünen kommt eine Erhöhung der Bahnbillettpreis nur bei gleichzeitiger Erhöhung der Benzinpreise und einer CO2-Abgabe […]
Weiterlesen -
Verkehr verlagern anstatt Engpässe beseitigen
Die Grünen lehnen das Programm zur Beseitigung von Engpässen auf dem Nationalstrassennetz ab. Engpässe sind durch eine konsequente Verkehrsverlagerung zu vermeiden. Investiert werden soll primär in Projekte des öffentlichen Verkehrs und des Langsamverkehrs. Dazu zeigt das […]
Weiterlesen -
Umweltschädliche Verkehrsart nicht noch weiter subventionieren
Gemäss Vorlage soll die Treibstoffsteuer zweckgebunden zu Gunsten von Sicherheits- und Lärmschutzmassnahmen im Luftverkehr eingesetzt werden. Für den Bund entstehen dadurch Mehrkosten von jährlich 20 Millionen Franken. Die Grünen sind dagegen, dass der umweltschädliche […]
Weiterlesen -
Finanzierung dringender als Liberalisierung
Die Grünen begrüssen grundsätzlich die Ziele des zweiten Pakets der Bahnreform 2. Eine übereilte Liberalisierung lehnen die Grünen jedoch ab. Die zukünftige Finanzierung der Eisenbahn-Infrastrukturen ist dringender als jegliche Liberalisierungsschritte.
Weiterlesen