Verkehr
-
Für eine nachhaltige Finanzierung der Bahninfrastruktur
Die Grünen begrüssen grundsätzlich die Vernehmlassungsvorlage zur Finanzierung und zum Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI). Mit dem neuen Fonds zur Finanzierung der Bahninfrastruktur (BIF) können Betrieb, Erhalt und Ausbau des öffentlichen Verkehrs langfristig gesichert […]
Weiterlesen -
Stopp-Offroaderinitiative hat Ziel erreicht
Die Grünen unterstützen den Rückzug der Stopp-Offroader-Initiative der jungen grünen. Die Initiative hat die Aufrüstung mit immer schwereren und gefährlicheren Fahrzeugen auf den Strassen zum politischen Thema gemacht und einen besseren Schutz des Klimas vor Offroadern […]
Weiterlesen -
Verkehrsregeln und Signalisation
Verkehrsregeln und Signalisation dienen der Verständigung zwischen den Verkehrs-teilnehmenden. Gerade innerorts, wo sich Zu Fuss Gehende und Velofahrende mit Autos, Motorrädern und LKW den begrenzten Verkehrsraum teilen müssen, haben verständliche Verkehrsregeln und […]
Weiterlesen -
Grüne setzen weiterhin auf öV-Initiative
Mit dem Gegenvorschlag zur Initiative für den öffentlichen Verkehr anerkennt der Bundesrat, dass es dringend mehr Geld für den öV braucht. Dabei führt er aber neue Abgaben ein und erhöht die Billettpreise, ohne die Verteilung der Gelder auf die Strasse und die Schiene in […]
Weiterlesen -
Von der Tunnelsanierung zur Verkehrsverlagerung am Gotthard
Die Grünen sind erfreut über die Schlussfolgerung des Bundesrats, wonach es keine zweite Röhre für die Sanierung des Gotthardstrassentunnels braucht. Denn diese zweite Röhre wäre trotz anderslautender Beteuerungen ein Angriff auf den Alpenschutzartikel in der […]
Weiterlesen -
Verordnung über das Starten und Landen mit Luftfahrzeugen ausserhalb von Flugplätzen
Die Grünen lehnen den Verordnungsentwurf ab. Sollte am Revisionsvorhaben festgehalten werden, sind wichtige Nachbesserungen nötig. Trotz der Aufnahme wichtiger Anliegen des Natur- und Landschaftsschutzes verschiebt der Verordnungsentwurf das Gewicht bei der Interessenabwägung […]
Weiterlesen -
Offroader-Gegenvorschlag genügt nicht
Der indirekte Gegenvorschlag zur Initiative „Für menschenfreundlichere Fahrzeuge“ („Offroader-Initiative“), der in dieser Session beraten wird, geht der Grünen Fraktion zu wenig weit. Sie fordert daher, dass er ergänzt wird: Bis 2020 soll der Grenzwert der […]
Weiterlesen -
Einführung von Umweltzonen
Die Grüne Partei freut sich über die Absicht des Bundesrats, die Schaffung von Umweltzonen in der Schweiz rechtlich zu ermöglichen und die Rahmenbedingungen dazu einheitlich zu regeln. Nach wie vor werden die Grenzwerte für Luftschadstoffe regelmässig überschritten. […]
Weiterlesen -
Klimaschonendere Neuwagen dank den Grünen auf Kurs
Die Umweltkommission des Nationalrats hat im Gegenvorschlag zur Initiative „für menschenfreundlichere Fahrzeuge“ („Stopp-Offroader-Initiative“) beschlossen, den CO2 – Ausstoss für alle Neuwagen bis ins Jahr 2015 auf durchschnittlich 130 Gramm pro Kilometer zu […]
Weiterlesen -
Etappensieg für „Stopp-Offroader-Initiative“
Bedauerlicherweise hat der Nationalrat heute Morgen die Initiative „für menschenfreundlichere Fahrzeuge“ abgelehnt. Als Etappensieg ist der Auftrag an die Kommission, einen indirekten Gegenvorschlag auszuarbeiten, zu werten. Die Grünen erwarten nun, dass möglichst bald […]
Weiterlesen