• Klimabericht BR-Antwort auf Postulat Girod

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Klimapolitik der Schweiz ist ungenügend. Das hat der Bundesrat heute in seiner Antwort auf das Postulat Girod bestätigt. Daher fordern die Grünen neben der konsequenten Verschärfung des bestehenden Instrumentariums weitere Klimaschutz-Massnahmen: die Erhöhung der […]

    Weiterlesen
  • UREK gefährdet die Energiewende

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Bereits nach nur einer Sitzung schwächt die Umweltkommission des Nationalrates die Energiestrategie massiv ab: sie lockert die Rahmenbedingungen für Gaskraftwerke, verzichtet auf ambitionierte Ziele für erneuerbare Energien und streicht die Ziele punkto Energieeffizienz aus […]

    Weiterlesen
  • Energieabgabe – Grundlagenbericht des EFD

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Wer Energie spart, soll künftig stärker profitieren. Die ökologische Steuerreform muss deshalb rascher vorangetrieben werden als vom Bundesrat geplant. Sie sollte Fördermassnahmen ergänzen statt ersetzen.

    Weiterlesen
  • Entscheid des ENSI zum AKW Mühleberg

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Atomaufsichtsbehörde ENSI öffnet der BKW die Tür, das AKW Mühleberg bis 2019 weiterlaufen zu lassen. Dies, ohne der BKW die verbindliche Befristung und die notwendige Verbesserung der Sicherheit abzuverlangen. Das kommt einem Kniefall gleich. Die Grünen werden sich […]

    Weiterlesen
  • Revision der Stilllegungs- und Entsorgungsfondsverordnung (SEFV)

    Energie und Klima, Umwelt, Vernehmlassungen

    Grundsätzlich begrüssen die Grünen eine Revision der Stilllegungs- und Entsorgungsfondsverordnung (SEFV). Das heutige System weist Mängel in der Kostenberechnung und im Berechnungsmodell für die Festlegung der jährlichen Beiträge sowie in der Zusammensetzung der […]

    Weiterlesen
  • AKW-Sicherheit ist nicht verhandelbar

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Sicherheit von Atomkraftwerken ist nicht verhandelbar. Trotzdem soll nun gemäss BKW das AKW Mühleberg ohne wesentliche Verbesserung der Sicherheit bis 2019 weiterlaufen. Das ist verantwortungslos. Die Atomaufsichtsbehörde ENSI darf diesen Entscheid der BKW nicht absegnen.

    Weiterlesen
  • Grüne Atomausstiegsinitiative weiterhin nötig

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Für einen raschen Atomausstieg braucht es zwingend befristete Laufzeiten. Da der Bundesrat darauf verzichten will, halten die Grünen an ihrer Atomausstiegsinitiative fest. Nur mit ihr wird die Energiewende in der Schweiz rechtzeitig gelingen.

    Weiterlesen