Medienmitteilungen
-
Balthasar Glättli über NDG-Schlussabstimmung
Weiterlesen -
Grüne Massnahmen gegen den Prämienschock
Die angekündigte Erhöhung der Krankenkassenprämien belastet die Familien und mittelständischen Haushalte stark. Umso wichtiger ist die Korrektur der unsozialen Kopfprämien über die Prämienverbilligungen. Die Grünen fordern, dass sich die Kantone nicht mehr aus der […]
Weiterlesen -
Nur die Fair-Food-Initiative kann jetzt noch helfen
Weiterlesen -
UNO-Nachhaltigkeitsziele mit Grüner Wirtschaft umsetzen
Weiterlesen -
Das neue Parlament muss den Atomausstieg retten
Der Ständerat möchte die AKW unbeschränkt weiter laufen lassen. Damit versetzt er dem Atomausstieg einen weiteren Sargnagel. Nun kann nur noch das neue Parlament den Atomausstieg retten und den Betrieb der AKW endlich befristen. Andernfalls kommt die Atomausstiegsinitiative […]
Weiterlesen -
Anders arbeiten statt bedingungsloses Grundeinkommen
Die Grüne Fraktion teilt die Kernanliegen der Initiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen». So wie sie formuliert ist, gefährdet die Initiative aber die Sozialwerke. Gleichzeitig wird sie ihre Versprechen nach mehr Lebensqualität nicht erfüllen. Die Grünen setzen […]
Weiterlesen -
Ohne Laufzeit-Befristung kommt die Atomausstiegs-Initiative
Der Ständerat muss die AKW Laufzeiten befristen. So will es die Atomausstiegs-Initiative der Grünen. Und die hat vor dem Volk reale Chancen, wie die neuste Umfrage der GfS zeigt.
Weiterlesen -
Bürgerliche führen Glaubenskrieg gegen Grüne Wirtschaft
Die bürgerlichen Parteien haben heute die Umweltschutzgesetz-Revision in der Gesamtabstimmung abgelehnt. Das ist schlichtweg ein Skandal. Nach den Wahlen wird ein neues Parlament diesen kapitalen Fehler korrigieren müssen.
Weiterlesen -
Einladung zur Menschenkette für eine menschliche Asylpolitik
Kundgebung am Samstag, 26. September 2015, Bern
Weiterlesen -
Stopp dem Krieg und Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen in der Türkei
Aufruf an die türkische Regierung und an den Bundesrat
Weiterlesen