Das Wichtigste in Kürze

  • Am 30. November stimmen wir über die Initiative für eine Zukunft ab. Die Initiative fordert eine nationale Erbschaftssteuer von 50% für Superreiche mit einem Vermögen von über 50 Millionen Franken.
  • Die Initiative sichert mehrere Milliarden pro Jahr zusätzlich für den Klimaschutz und damit für die Bewältigung der grossen Herausforderung dieses Jahrhunderts zur Verfügung stehen.
  • Ohne eine ambitionierte Klimapolitik werden Hitzewellen, Dürrekrisen und extreme Unwetter in Zukunft noch weiter zunehmen.
  • Spende jetzt für eine erfolgreiche JA-Kampagne

Für mehr Klimaschutz

Die Klimakrise ist jetzt: Während die Hitzewellen in den Städten unsere Gesundheit und Lebensqualität gefährden, verlieren alpine Regionen ihr Fundament. Schwere Unwetter und Umweltkatastrophen, wie wir sie in den letzten Jahren im Wallis, in Graubünden oder im Tessin gesehen haben, werden weiter zunehmen. Während die Landwirtschaft und unsere Wälder unter Hitze, Trockenheit und sintflutartigen Regenfällen leiden, fehlt es dem Wintertourismus zunehmend an Schnee. Ohne eine ambitionierte Klimapolitik werden Hitzewellen, Dürrekrisen und extreme Unwetter in Zukunft noch weiter zunehmen.

Der Bundesrat ist gerade dabei, die bestehenden Klimaschutzmassnahmen zusammenzustreichen. Dabei reicht die heutige Klimapolitik der Schweiz schon nicht aus, um die Klimaerhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Die Initiative sorgt dafür, dass in Zukunft mehrere Milliarden pro Jahr zusätzlich für den Klimaschutz zur Verfügung stehen.

Für weniger Ungleichheit

Die Einführung einer nationalen Erbschaftssteuer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, um die Schere zwischen Arm und Reich zu schliessen und Chancengerechtigkeit herzustellen. Das ist auch dringend nötig, denn Vermögen sind in der Schweiz sehr ungleich verteilt: Während die Mieten und die Krankenkassenprämien für immer mehr Menschen zu einem ernsthaften finanziellen Problem werden, steigt das Vermögen der reichsten Menschen in diesem Land immer weiter an. Das reichste Prozent der Bevölkerung besitzt heute bereits einen Drittel aller Vermögen – das ist wesentlich mehr als noch vor 20 Jahren!

Die Hälfte des Vermögens von Schweizer*innen wurde dabei nicht selbst erarbeitet, sondern geerbt. Die Einführung einer Erbschaftssteuer gibt auch hier Gegensteuer. Sie würde die Schere zwischen Arm und Reich etwas schliessen.    

Für mehr Klimagerechtigkeit

Die Initiative verbindet zwei wichtige Themen: die Bekämpfung der Klimakrise und der zunehmenden Ungleichheit. Bei beiden ist die Schweiz nicht auf Kurs – bei beiden sind aufgrund der rechtsbürgerlichen Mehrheiten im Bundesrat und im Parlament sogar Rückschritte zu verzeichnen. Die Initiative für eine Zukunft gibt hier Gegensteuer: Sie sorgt dafür, dass deutlich mehr Geld für den Klimaschutz zur Verfügung steht und dass die Vermögensungleichheit in der Schweiz verringert wird.

Die Steuer würde sicherstellen, dass diejenigen, welche durch ihren hohen Treibhausgasausstoss am meisten zur Klimaerhitzung beitragen, auch den Klimaschutz und den notwendigen Umbau der Wirtschaft finanzieren. Die Initiative trägt damit auch wesentlich zur Klimagerechtigkeit bei.

Spende jetzt für ein JA

Gemeinsam schaffen wir am 30. November mit einem JA zur Initiative für eine Zukunft mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit. Jede Spende hilft, damit wir eine wirkungsvolle Online-Kampagne führen können.