86 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte der Kategorien Medienmitteilungen, Landwirtschaft.
-
Vorstand diskutiert grüne Initiativprojekte
Die Grünen verfolgen drei Initiativprojekte zum Thema Wohnen, Ernährung und Öko-Dumping weiter. Der Vorstand fasste zudem die Parolen für die September-Abstimmungen. Er empfiehlt ein Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht, ein Ja zum Referendum gegen das Arbeitsgesetz sowie […]
Weiterlesen -
Keine neuen Autobahnen – Für eine grüne Landwirtschaft
Die Grünen werden heute das Nationalstrassen-Abgabegesetz in der Schlussabstimmung ablehnen. Die vorgesehene Erhöhung der Autobahnvignette auf 100 Franken würde es dem Bundesrat ermöglichen, umstrittene Autobahnneubauten in verschiedenen Kantonen zu finanzieren. Damit würde […]
Weiterlesen -
Beginn Vernehmlassung zur Koexistenzregelung bei Gentech-Pflanzen
Für die Grünen ist klar: es braucht keine Regelung für die Koexistenz zwischen konventionellen und Gentech-Kulturen, weil es keine Gentech-Pflanzen in der Schweiz braucht. Stattdessen fordern sie ein gesetzliches Gentech-Verbot, welches nach Ablauf des Gentech-Moratoriums […]
Weiterlesen -
Grüne Fraktion behandelt Agrarpolitik
Zwar stimmt die Stossrichtung der Agrarpolitik 2014-2017. Allerdings fordert die Grüne Fraktion an ihrer heutigen Sitzung deutliche Nachbesserungen bei der Ökologie sowie die Verlängerung des Gentech-Moratoriums. Die Grünen wehren sich zudem dagegen, dass SVP und […]
Weiterlesen -
Qualität für Lebensmittel statt EU-Freihandel
Die Schweizer Landwirtschaft hat auf dem internationalen Markt nur eine Chance, wenn hohe Standards für das Wohl der Tiere und die Qualität der Nahrungsmittel gelten. Das geplante Agrarfreihandelsabkommen mit der EU steht dazu im Widerspruch. Deshalb unterstützen die Grünen […]
Weiterlesen -
Mit Direktzahlungen eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
Mit seiner Botschaft für die Weiterentwicklung der Agrarpolitik 2014-2017 will der Bundesrat nach Ansicht der Grünen das Richtige erreichen: mehr Nachhaltigkeit. Sie begrüssen insbesondere die Aufstockung der Mittel für die leistungsbezogenen Direktzahlungen. Damit wird die […]
Weiterlesen -
Nur eine klimafreundliche Landwirtschaft hat Zukunft
Die Grünen unterstützen die Vernehmlassungsvorlage für die Agrarpolitik 2014-2017. Sie ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Landwirtschaft. Die Grünen begrüssen insbesondere die Aufstockung der Mittel für die leistungsbezogenen Direktzahlungen. Kritisch […]
Weiterlesen -
Mehr Bio in der Schweizer Landwirtschaft
Die Grünen begrüssen grundsätzlich die Strategie des Bundes zur Land- und Ernährungswirtschaft 2025, welche die Bedeutung der Landwirtschaft deutlich aufwertet. Sie haben aber auch Einwände: So verabschiedet sich der Bund entgegen des Willens der Bevölkerung nicht von […]
Weiterlesen -
Faire Produkte auf dem Teller
Die Grünen wollen dem Import von Früchten und Gemüse, die den in der Schweiz geltenden Qualitätsanforderungen nicht genügen, ein Ende setzen. Die Schweizer Bäuerinnen und Bauern müssen ökologische Kriterien einhalten und ihren Angestellten angemessene Löhne zahlen. […]
Weiterlesen -
Tierschutzanwalt-Initiative schützt Würde der Tiere
Der Vorstand der Grünen Schweiz empfiehlt den Delegierten, die Tierschutzanwalt-Initiative anzunehmen. Damit kann die Würde der Tiere, die den Grünen wichtig ist, besser geschützt werden. Die Initiative vervollständigt das Tierschutzgesetz und stellt den Vollzug des […]
Weiterlesen