53 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte der Kategorien Medienmitteilungen, Raumplanung.
-
Raumplanungsgesetz jetzt lückenlos umsetzen und ergänzen
Die Debatte zur Zersiedelungsinitiative hat klar gezeigt, dass der Schutz unserer Grünflächen der Bevölkerung ein zentrales Anliegen ist. Jetzt müssen die Initiativgegner*innen und insbesondere der Bundesrat Wort halten und eine lückenlose Umsetzung des Raumplanungsgesetzes […]
Weiterlesen -
Ausbau der Wohnbauförderung ist überfällig
Michael Töngi zur Verzögerungstaktik der WAK-N bezüglich der Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»
Weiterlesen -
Fataler Entscheid für das Kulturland in der Schweiz
Bastien Girod zur Zersiedelungsinitiative in der UREK-N
Weiterlesen -
Regula Rytz zum Ausbau des Nationalstrassennetzes
-
Die Zersiedelungsinitiative ist nötiger denn je
Bastien Girod zum Beschluss des Bundesrats über die Zersiedelungsinitiative
Weiterlesen -
Zersiedelung ausserhalb der Bauzonen stoppen
Die neu aufgelegte zweite Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes fördert die Zersiedelung ausserhalb der Bauzone, statt das Kulturland besser zu schützen. Dies belegt auch eine Studie des Bundes. Die Grünen fordern in ihrer Stellungnahme griffige Massnahmen gegen die […]
Weiterlesen -
Keine Steuerprivilegien für Bauland in der Landwirtschaft
Louis Schelbert zum Nein des Nationalrats zur privilegierten Besteuerung von Baulandreserven der Landwirtschaft
Weiterlesen -
Zersiedelungsinitiative: Das Raumplanungsgesetz reicht nicht
Die Zersiedelung geht ungebremst weiter. Nur die Zersiedelungsinitiative der Jungen Grünen kann das noch unverbaute Land nachhaltig schützen. Der Entscheid des Bundesrats, die Initiative ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung zu empfehlen, ist für die Grünen nicht nachvollziehbar.
Weiterlesen -
Marionna Schlatter zum Bundesgerichtsurteil zur Zürcher Kulturlandinitiative
-
Kulturlandschutz und Artenvielfalt stärken
Die Grünen begrüssen die zweite Etappe Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG). Die Revision verbessert den Schutz der Landschaft, des Kulturlandes und der Biodiversität. Die Grünen unterstützen ausserdem die vorgesehen Förderung des preisgünstigen Wohnraums. Dennoch […]
Weiterlesen