Über 100’000 Unterschriften gegen die 2. Gotthardröhre
Das Referendum gegen die 2. Gotthardröhre ist zustande gekommen. Die Grünen und rund 50 Organisationen des Vereins „Nein zur 2. Gotthardröhre“ haben bis heute über 100‘000 Unterschriften gesammelt.
Zurzeit werden die letzten Unterschriften von den Gemeinden beglaubigt. Nötig für das Zustandekommen des Referendums sind 50‘000. Sie werden fristgerecht vor dem 15. Januar 2015 eingereicht. Beglaubigt sind aktuell 52‘931 Unterschriften.
Damit sind die Voraussetzungen gegeben, dass das Schweizer Volk entscheiden kann, ob es einen zweiten Strassentunnel am Gotthard und damit eine zusätzliche Lastwagenlawine will oder nicht. Die Abstimmung wird voraussichtlich im Juni 2015 oder dann 2016 stattfinden.
Eine 2. Röhre würde über kurz oder lang mehr Verkehr anziehen, vor allem mehr Transitlastwagen. Das bedeutet mehr Lärm, Abgase und Staus auf der gesamten Achse von Basel und Schaffhausen bis Chiasso. Bei einem erhöhten Verkehrsaufkommen steigt zudem das Risiko für Unfälle.
Es braucht keine 2. Röhre. Während der Sanierung des bestehenden Tunnels kann ein leistungsfähiger Verlad für Autos und Lastwagen eingerichtet werden. Damit bleibt das Tessin zu jeder Zeit auch auf der Strasse erreichbar und würde zu keiner Zeit isoliert. 2016 geht überdies am Gotthard der neue Eisenbahn-Basistunnel in Betrieb, welcher das Tessin besser an den Rest der Schweiz anbinden wird als es je in der Geschichte des Südkantons der Fall war.