Zum Hauptinhalt springen
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Abstimmungen vom 28. September
      • Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts
      • Ja zur elektronischen Identität (e-ID)
    • Jetzt unterstützen
      • Stopp Mercosur – Nein zum zerstörerischen Freihandelsabkommen
      • Nein zum Sparpaket des Bundesrates!
      • Ja zur Klimafonds-Initiative
      • Rohstoffabbau in den Ozeanen stoppen!
      • Gaza: Bundesrat muss sein Schweigen brechen und handeln! 
      • Petition: PFAS-Verbot
      • China: Ohne Schutz der Menschenrechte kein Freihandel
      • Bestelle deine Anti-AKW-Fahne!
      • Referendum gegen die Aufhebung des AKW-Verbots
    • Initiativen unterschreiben
      • Solar-Initiative
      • Familienzeit-Initiative
      • Finanzplatz-Initiative
      • Atomwaffenverbots-Initiative
      • Lebensmittelschutz-Initiative
    • News
      • Aktuelle Situation in Israel und Palästina
      • Haltung zeigen für den Frieden: #StandWithUkraine
      • Medienmitteilungen
      • Aktuelle Greenfo-Artikel
    • Events
      • 08.11.25: Sommet du Changement 2025
  • Themen
    • Umwelt
      • Klima
      • Energie
      • Naturschutz
      • Landwirtschaft
      • Verkehr
      • Raumplanung
      • Ökologischer Umbau
    • Gesellschaft
      • Grundrechte & Demokratie
      • Gleichstellung
      • LGBTIQ+
      • Menschen mit Behinderungen
      • Soziale Sicherheit
      • Migration & Integration
      • Frieden & Sicherheit
      • Digitalisierung & Netzpolitik
      • Europa
      • Gesundheit
      • Medien
      • Bildung & Forschung
      • Kultur & Sport
    • Wirtschaft
      • Landwirtschaft
      • Ökologischer Umbau
      • Internationaler Handel
      • Europa
      • Arbeit
      • Digitalisierung & Netzpolitik
      • Konsument*innen- & Mieter*innenschutz
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Service Public
      • Finanzen und Steuern
  • GRÜNE Schweiz
    • Partei
      • Agenda 2023-2027
      • Portrait und Statuten
      • Über uns (in Leichter Sprache)
      • Transparenz
      • Geschichte der GRÜNEN
      • GRÜNE weltweit
      • Offene Stellen
    • Menschen
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • GRÜNE im Bundeshaus
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitende im Generalsekretariat
      • GRÜNE in kantonalen Exekutiven
      • Migra*Netzwerk
      • Netzwerk grüne Frauen
      • Netzwerk Green LGBTIQ+
      • Netzwerk Grüne International
      • Junge Grüne
    • Mitmachen
      • Spenden
      • Gönner*in werden
      • Mitglied werden
      • Legate
      • Migra*Netzwerk
      • Netzwerk grüne Frauen
      • Netzwerk Green LGBTIQ+
      • Netzwerk Grüne International
      • Arbeitsgruppen
      • Unterschreiben und anpacken
      • Newsletter
      • Social Media
    • Kontakt
      • Generalsekretariat und Medienkontakte
      • Kantonalparteien
  • Publikationen
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Medienmitteilungen abonnieren
      • Vernehmlassungen
      • Positionspapiere
      • Resolutionen
      • Parlamentssessionen
      • Medienkontakte
      • Logo der GRÜNEN
      • Fotos der GRÜNEN
      • Corporate Design der GRÜNEN
    • Magazin
      • Magazin Greenfo
      • Greenfo abonnieren
      • Aktuelle Greenfo-Artikel
    • Newsletter
      • Eintragen und informiert bleiben!
Mitmachen
  • Avanti Verdi

    Ich installiere die App der GRÜNEN
  • Mitglied werden

    Ich werde Mitglied
  • Spenden

    Ich spende
  • Newsletter abonnieren

    Personne lisant un journal
    © Roman Kraft
    Ich abonniere den Newsletter
Spenden
  • DE
  • FR
  • IT
Startseite Publikationen Medien Vernehmlassungen

Vernehmlassungen

  • Revision der Eigenmittelverordnung (ERV)

    24. August 2010
    Finanzen und Steuern, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Grüne Partei der Schweiz unterstützt die vorgeschlagene Revision der Eigenmittelverordnung (ERV) sowie der betroffenen FINMA-Rundschreiben im Bereich von Eigenmittelunterlegung und Risikoverteilung. Insbesondere werden strengere Bestimmungen begrüsst, da sie zur […]

    Weiterlesen
  • Totalrevision BG Überwachung des Post-Fernmeldeverkehrs

    18. August 2010
    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Vernehmlassungen

    Die Technik im Bereich der Telekommunikation habe sich in den vergangen Jahren rapide weiter entwickelt, so lautet auch die Rechtfertigung für den neusten Entwurf des BÜPF. Die Strafverfolgungsbehörden wollen künftig Trojaner auf die Computer von Verdächtigten schleusen […]

    Weiterlesen
  • Steuerliche Behandlung der Aus- und Weiterbildungskosten

    5. August 2010
    Bildung, Gesellschaft, Vernehmlassungen

    Die Grünen begrüssen die Bestrebungen des Bundes, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Aus- und Weiterbildungskosten neu zu regeln und einheitlich zu gestalten. Die Harmonisierung sollte sich jedoch an denjenigen kantonalen Regelungen orientieren, die heute die […]

    Weiterlesen
  • Verordnung über Höchstbestände in der Fleisch- und Eierproduktion (HBV)

    22. Juli 2010
    Landwirtschaft, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Grünen stehen für die artgerechte Tierhaltung, die sich an den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere orientiert. Artgerecht gehaltene Tiere sind vitaler, gesünder, weniger anfällig für Stress im gegenseitigen Umgang. Die artgerechte Tierhaltung beginnt mit der Zucht […]

    Weiterlesen
  • 08.314 Kantonale Initiative SG: Bauen ausserhalb Bauzone

    17. Juni 2010
    Raumplanung, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Grünen lehnen den Entwurf zum jetzigen Zeitpunkt ab. Die Abschaffung der Unterscheidung von 1972 landwirtschaftlich oder nichtlandwirtschaftlich genutzten Wohnbauten ist Teil der zweiten Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes. Die vorgezogene Regelung dieses […]

    Weiterlesen
  • Genehmigung der Änderungen vom 4. Juni 2004 zum Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen

    31. Mai 2010
    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Umwelt hat globale Dimensionen und kennt keine von Menschen gezogenen Grenzen. Information und Konsultation zwischen Ländern über Projekte, die grenzübergreifend schädlich sein können, sind vorrangig und grundlegend um Umweltschäden zu vermeiden. Nun wird dieser […]

    Weiterlesen
  • Konsolidierungsprogramm 2011-13 und Aufgabenüberprüfung

    28. Mai 2010
    Finanzen und Steuern, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Der Bundesrat hat im Rahmen des sogenannten Konsolidierungsprogramms 2011-13 (KOP 11/13) und der damit verbundenen Aufgabenüberprüfung eine Reihe von Sparmassnahmen präsentiert. Die grüne bundesparlamentarische Fraktion hatte jedoch immer wieder davor gewarnt, dass die in […]

    Weiterlesen
  • Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmende in der Hauswirtschaft

    5. Mai 2010
    Arbeit, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Grüne Partei der Schweiz ist entschieden der Überzeugung, dass ein NAV Hauswirtschaft mit zwingenden Mindestlöhnen dringend notwendig ist, und begrüsst daher den vorliegenden Entwurf. Denn bei der Hauswirtschaft handelt es ich um einen Arbeitsbereich mit besonders […]

    Weiterlesen
  • Änderung des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsendelikte und Marktmissbrauch)

    29. April 2010
    Finanzen und Steuern, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Änderung des Gesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (BEHG) bringt griffigere Massnahmen für Missbrauchsbekämpfung auf den Finanzmärkten. Angesichts der gravierenden Schäden welche solche Missbräuche für unsere produzierende Wirtschaft haben, scheinen der […]

    Weiterlesen
  • Verordnung über die Amtshilfe nach Doppelbesteuerungsabkommen (ADV)

    23. April 2010
    Finanzen und Steuern, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Verordnung über die Amtshilfe nach Doppelbesteuerungsabkommen (ADV) regelt nur untergeordnete juristische Vorkehrungen. Sie umfasst aber auch ein Verbot der Amtshilfe bei gestohlenen Bankdaten. Die Grünen fordern aber, dass erst die Unterscheidung zwischen Steuerbetrug und […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
Nächste Seite

Kantonalparteien

  • Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St. Gallen
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
  • Junge Grüne

Engagiere dich

Newsletter abonnieren
Mitglied werden
Spenden

Kontakt

GRÜNE Schweiz
Waisenhausplatz 21
CH-3011 Bern

IBAN CH02 0900 0000 8002 6747 3
QR-Einzahlungsschein

E-Mail senden

+41 31 326 66 00

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf tiktok
Besuche uns auf linkedin
Besuche uns auf youtube
Besuche uns auf mastodon
© 2025 GRÜNE Schweiz
  • Datenschutz
  • Impressum