Energie und Klima
-
Grüne nehmen den Schwung aus den Wahlerfolgen mit in den Schlussspurt für die Energiestrategie 2050
Die Delegierten der Grünen Schweiz haben heute in Frauenfeld einstimmig die Ja-Parole zur Abstimmung über die Energiestrategie 2050 vom 21. Mai beschlossen. Nach den erfreulichen Resultaten bei kantonalen und kommunalen Wahlen in den letzten Wochen zeigen sie sich […]
Weiterlesen -
Einheimische Energie nutzen statt teuer importieren: Geld bleibt hier!
Die Energiestrategie fördert die Energieeffizienz und die Produktion von erneuerbarer Energie in der Schweiz. Dies schafft Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Innovation im Inland und ist ein unerlässlicher Schritt Richtung ökologischer Energiepolitik, Atomausstieg und […]
Weiterlesen -
Start der Mobilisierung gegen Wiederanfahren von Beznau I
Morgen Samstag vor sechs Jahren kam es im Atomkraftwerk Fukushima zum Super-GAU, als ein Tsunami die japanische Ostküste verwüstete. Trotz solcher Katastrophen könnte im Kanton Aargau mit Beznau I der marode und älteste Reaktor der Welt wieder in Betrieb genommen werden. […]
Weiterlesen -
Dank Grünen kein Fracking in der Schweiz
Die Grünen begrüssen den Bericht des Bundesrats, der sich gegen die Erschliessung von Gasvorkommen mittels Fracking ausspricht. Der Bundesrat bestätigt damit die Grünen: Fracking steht im Widerspruch zur Energiestrategie des Bundes, schadet dem Klima und gefährdet die […]
Weiterlesen -
ENSI stellt Profit der AKW-Betreiber vor Sicherheit
Eine Nacht nach Inbetriebnahme ist das AKW Leibstadt wegen einer Fehlfunktion in einer Abgasanlage schon wieder vom Netz. An einer Protestaktion haben die Grünen heute gefordert, dass das AKW nicht in Betrieb genommen wird, bis die Ursache für die Brennelementschäden geklärt […]
Weiterlesen -
Grüne fordern Erhöhung des Klimaziels
Die Grünen werden in der Frühjahrssession das Pariser Klimaabkommen unterstützen und sich für die Erhöhung des Klimaschutzziels einsetzen. Das vom Bundesrat beantragte Ziel ist ungenügend. Die Grünen fordern ausserdem, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) kein Geld […]
Weiterlesen -
Breite Allianz für die Energiestrategie
Über 140 nationale Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus Grüne, CVP, BDP, EVP, FDP, Grüne, glp und SP haben sich zum Komitee «Ja zur Energiestrategie» zusammengeschlossen. Gemeinsam mit diversen Verbänden und Organisationen kämpfen sie für die Energiewende und […]
Weiterlesen -
Energiewende: Bewährte Massnahmen stärken
Die Chancen für das vom Bundesrat vorgeschlagene Klima- und Energielenkungssystem (KELS) als zweite Etappe der Energiestrategie sind minim. Auch die Grünen lehnen die Vorlage ab, weil sie wirksame Massnahmen abbaut, ohne an deren Stelle griffige Lenkungsmassnahmen vorzusehen. […]
Weiterlesen -
Klimapolitik der Schweiz nach 2020
Die Klimaerwärmung ist mit Abstand die grösste Herausforderung der Welt in diesem Jahrhundert. Sie bedroht die Existenzgrundlagen von Hunderten Millionen Menschen. Die Schweiz hat als reiches Industrieland viel von ihrem Wohlstand dem Verbrennen fossiler Ressourcen zu […]
Weiterlesen -
Die Grünen wachen über den Atomausstieg
Die Grüne Fraktion nimmt die Bürgerlichen beim Wort und wird die im Abstimmungskampf für den geordneten Atomausstieg geäusserten Versprechen einfordern: Wir erwarten volles Engagement von CVP, BDP und FDP für die Energiestrategie 2050 und für die Verhinderung von […]
Weiterlesen