
Rette mit uns das Stimmrechtsalter 16!
Hilf uns, das Stimmrechtsalter 16 zu retten!
- Skandalös: Die staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK) will die laufenden Bemühungen zur Einführung des Stimmrechtsalter 16 beerdigen.
- Ein Affront: Mit diesem Entscheid foutiert sie sich um die Mitbestimmung junger Menschen.
- Dies, obwohl der Nationalrat und die zuständige Ständeratskommission dem entsprechenden Vorstoss von Sibel Arslan (GRÜNE) zur Einführung des Stimmrechtsalter 16 zugestimmt haben.
- Wie geht es weiter? In den nächsten Monaten wird der Nationalrat entscheiden, ob er dem Antrag der Kommission zur Beerdigung des Stimmrechtsalter 16 folgen will oder nicht.
- Wir können das Stimmrechtsalter 16 also noch retten!
Update zu unserem Aufruf: Wir waren erfolgreich. Der Nationalrat hat auch auf unseren gemeinsamen Druck hin beschlossen, dass doch eine entsprechendeVerfassungsänderung fürs Stimmrechtsalter 16 ausgearbeitet werden soll.
Die staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK) hat am 5. November beschlossen, die Ausarbeitung einer Verfassungsänderung zur Einführung des Stimmrechtsalter 16 mit einem sogenannten Abschreibungsantrag jäh zu beenden.
Dies, obwohl der Nationalrat- und die zuständige Ständeratskommission den entsprechenden Vorstoss von Sibel Arslan (GRÜNE) zur Einführung des Stimmrechtsalter 16 unterstützt und somit zugestimmt haben, eine Verfassungsänderung zur Einführung des Stimmrechtsalter 16 auszuarbeiten.
Das ist ein Affront: Die staatspolitische Kommission verweigert sich der Mitbestimmung junger Menschen. Sie will nicht einmal über das Stimmrechtsalter 16 diskutieren, und serviert die Vorlage ab – entgegen dem bisherigen Willen des Parlaments!
In den nächsten Monaten wird der Nationalrat entscheiden, ob er dem Antrag der Kommission zur Beerdigung des Stimmrechtsalter 16 folgen will oder nicht. Wird die Vorlage tatsächlich abgeschrieben, wird es Jahre dauern, bis wir wieder über die Mitbestimmung junger Menschen diskutieren können!
Für uns GRÜNE ist klar: Junge Menschen können und wollen Verantwortung tragen. Sie sollen die politischen Entscheidungen mitgestalten können, die ihre Zukunft betreffen. Das Stimmrechtsalter 16 ist überfällig!
Update zu unserem Aufruf: Wir waren erfolgreich. Der Nationalrat hat auch auf unseren gemeinsamen Druck hin beschlossen, dass doch eine entsprechendeVerfassungsänderung fürs Stimmrechtsalter 16 ausgearbeitet werden soll.