Mobiles Arbeiten und Arbeiten von zu Hause bietet ein grosses Potential für eine sozial verträglichere und umweltgerechtere Arbeitsweise. Sie können die Mobilitätsemmissionen reduzieren, die Verkehrsinfrastruktur entlasten und zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben beitragen. Doch Telearbeit und Homeoffice gehen auch mit Risiken einher, etwa für die Gesundheit der Arbeitnehmer*innen. Die GRÜNEN erwarten von einer allfälligen gesetzlichen Neuregelung von Telearbeit und Homeoffice, dass sie sich diesem Spannungsfeld bewusst ist. Das ist bei dieser Vorlage eindeutig nicht der Fall. Sie stellt eine einseitige Liberalisierung des Arbeitsrechts auf Kosten der Gesundheit und des Portemonnaies der Arbeitnehmer*innen dar. Die GRÜNEN lehnen die Vorlage darum ab und bezweifeln ganz grundsätzlich den gesetzgeberischen Handlungsbedarf.

Vollständige Vernehmlassungsantwort (PDF)