Neben den Öffnungsschritten braucht es weitere Unterstützungsmassnahmen
Regula Rytz zu den Öffnungsschritten des Bundesrates

Die Öffnungsschritte des Bundesrates sind zwar erfreulich, doch die Gefahr von (Jugend-)Arbeitslosigkeit und Firmenkonkursen besteht weiter. Deshalb muss das Parlament endlich den Mietzinserlass regeln und die Kurzarbeitsentschädigung verlängern. Die Folgen dieser Krise sollen nicht die Prämienzahlenden und KMU bezahlen, sondern über eine Solidaritätsabgabe auf Dividendenausschüttungen finanziert werden.
Zentral ist für die GRÜNEN auch, dass die Rückverfolgung von Kontaktpersonen (Tracing-App) mit einer verbindlichen Lohnfortzahlungspflicht während der Selbstisolation und der Quarantäne verbunden ist. Sonst wird die Tracing-App scheitern.
Ausserdem müssen die Testkapazitäten weiter ausgebaut werden. Die Tests müssen gratis sein und von den Krankenkassen-Franchisen befreit werden. Nur so kann eine zweite Welle verhindert werden.