GRÜNE legen Etappenplanung für Bundesratswahlen fest
Die Fraktion der GRÜNEN hat sich vor der Herbstsession in der Drei-Seen-Region getroffen. Nach dem Besuch des Wasserkraftwerks Hagneck am Freitag, hat sie am Samstagmorgen ihren Aktionsplan für eine Bundesratskandidatur bestätigt. Sie lädt alle Interessierten ein, zu kandidieren. Für die GRÜNEN ist klar, dass das Klima im Bundesrat vertreten sein muss.
Die Fraktion der GRÜNEN hat sich am Samstagmorgen in Neuenburg mit ihrer Etappenplanung für den Einzug in den Bundesrat befasst. Seit den Parlamentswahlen im Jahr 2019 haben die GRÜNEN Anspruch auf einen Sitz im Bundesrat. Sie planen, diesen Anspruch bei den Gesamterneuerungswahlen des Bundesrats im kommenden Dezember geltend zu machen. Die Vorbereitungen dafür laufen seit einiger Zeit. Die Findungskommission hat seit längerem Gespräche geführt. Die Fraktion hat nun einen Zeitplan aufgestellt, um die Kandidaturen zu sammeln und zu prüfen und um schliesslich zu entscheiden, wer für die GRÜNEN bei der Wahl in den Bundesrat antreten wird.
Die Kandidaturen erfolgen mit Unterstützung der jeweiligen Kantonalpartei. Interessierte haben bis am 3. November Zeit, ihre Kandidatur einzureichen. Nach den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober wird sich die Fraktion am 27. Oktober und 10. November treffen, um ihre Strategie für den Einzug in den Bundesrat zu aktualisieren und die Kandidierenden anzuhören.
Das Klima braucht eine Stimme im Bundesrat. Der Handlungsbedarf ist angesichts der Klimakrise und ihrer Auswirkungen riesig.
Besuch des Wasserkraftwerks Hagneck
Am Freitag besuchte die Fraktion der GRÜNEN das Wasserkraftwerk Hagneck am Bielersee. Das Kraftwerk ist ein vorbildliches Beispiel, wie der Ausbau erneuerbarer Energien mit der Natur und den Erholungsbedürfnissen der Menschen in Einklang gebracht werden kann. Die Fraktion hatte dazu vor einem Jahr ein Positionspapier verabschiedet. Einerseits wird mit dem neuen Kraftwerk die Stromproduktion um 40 Prozent erhöht. Andererseits wird das umliegende Gebiet renaturiert und es entsteht ein Auenwald von nationaler Bedeutung.