Für die Gleichstellung im Sport sowie in der gesamten Gesellschaft

  • Vom 2. bis 27. Juli findet in der Schweiz die Frauenfußball-EM statt. 
  • Ein historischer Moment für die Schweiz, um ein starkes Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Fairness im Sport zu setzen. 
  • Die GRÜNEN setzen sich für einen inklusiven, nachhaltigen und geschlechtergerechten Sport ein. Danke für dein Engagement – und viel Spass beim Mitfiebern! 
  • Hol dir jetzt die letzten Fächer fürs Stadion – gegen die Hitze und patriarchale Strukturen. 👇
Das Formular, das hier üblicherweise angezeigt würde, wurde geschlossen und ist deswegen nicht verfügbar.

Auch im Sport bestehen nach wie vor Ungleichheiten: Infrastruktur, Löhne, Medienberichterstattung, Sexismus … Fußball bildet hier keine Ausnahme. 

Die Frauenfußball-EM 2025 ist eine echte Chance, dies zu ändern. 

Die GRÜNEN setzen sich für die Gleichstellung im Sport ein:

  • Faire Förderung für Mädchen- und Frauenfussball 
  • Gleicher Zugang zu Sportplätzen und Infrastruktur 
  • Mehr Frauen in Führungspositionen und als Trainer*innen 
  • Null Toleranz gegenüber Sexismus im Sport 

Die GRÜNEN handeln: Im Parlament, in den Kantonen und vor Ort bringen wir konkrete Maßnahmen für die Gleichstellung im Sport und in der gesamten Gesellschaft auf den Weg. 

Nimm an den Grünen Veranstaltungen rund um die Frauenfußball-EM teil:

  • Basel: Pub Quiz: Spezialausgabe zur Euro 2025, 28. Juni 2025 | 20:00 – 22:00 Frauenstadtrundgang: Geschichten aus dem Abseits, 4. Juli 2025 | 16:00 – 17:30, Buchvernissage: Das Recht zu kicken, 12. Juli 2025 | 18:00 – 20:00 
  • Luzern – Fussballplausch im EM-Kontext, „Fussballplausch, Frauen & Politik“, Montag, 7. Juli 2025 |17:00–19:00 
  • Bern: Public Viewing und Podium zur Zukunft des Frauenfussballs, Samstag, 12. Juli 2025 | 20:00 – 22:30 Uhr