Wir haben es dieses Jahr wieder erlebt: Eine Hitzewelle jagt die nächste, Schweizer Seen und Städte waren noch nie so warm, Murgänge verwüsten unsere Dörfer und Gletscher schmelzen ungebremst. Jedes Extremwetterereignis erinnert uns daran, dass die Klimakrise real ist. Und dass sie unsere Lebensgrundlage und Gesundheit bedroht. Mit der Realitätsverweigerung des Parlaments wird sich dieser Trend nicht umkehren. Darum nehmen wir die Sache selbst in die Hand: Bereits im nächsten Jahr kommt unsere Klimafonds-Initiative zur Abstimmung! 

2023 hat sich die Stimmbevölkerung mit dem Klimagesetz deutlich zum Netto-Null-Ziel bis 2050 bekannt und sich ein Jahr später mit dem Stromgesetz für die Energiewende und mehr Klimaschutz ausgesprochen. Nun ist es höchste Zeit, die nötigen Massnahmen umzusetzen: Der Ausstieg aus den Fossilen oder die Anpassung unserer Städte, um sie vor Hitze und Überschwemmungen zu schützen. Aber auch die Unterstützung jener Länder im globalen Süden, die besonders stark von der Klimakrise betroffen sind. Diese dringend nötigen Massnahmen können nur dann ergriffen werden, wenn deren Finanzierung in der Verfassung garantiert ist. Genau das macht die Klimafonds-Initiative: Geld zur Verfügung stellen, um die Klimakrise wirksam einzudämmen und Anpassungen umzusetzen.

Die Zeit des Handelns ist jetzt 
Die Dekarbonisierung von Mobilität und Wohnen nützt nicht nur der Gesundheit. Sie hilft auch der stark bedrohten Biodiversität. Die Wissenschaft ist sich einig: Wir erleben derzeit das sechste Massensterben – und zum ersten Mal ist diese ausschliesslich auf menschliche Aktivität zurückzuführen. Wir zerstören die Grundlagen des Lebens. In der Schweiz sind die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten bedroht. Die Zeit des Handelns ist jetzt: Mit dem Klimafonds können wir natürliche Lebensräume wiederherstellen und die Begrünung städtischer Gebiete vorantreiben. 

Um an der Urne zu gewinnen, bereiten wir eine starke Kampagne vor. Gemeinsam zum Ziel, genügend Mittel zu mobilisieren, um unsere Emissionen zu reduzieren und die Energiewende zu schaffen. Damit wir künftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft ermöglichen. 

Aline Trede 
Nationalrätin BE