Eine starke Pflege braucht Investitionen
Manuela Weichelt zur zweiten Etappe der Umsetzung der Pflegeinitiative:

2021 wurde die Pflegeinitiative mit grosser Deutlichkeit angenommen. Seither haben sich die Arbeitsbedingungen in der Pflege weiter verschlechtert. Es herrscht ein chronischer Personalmangel, Arbeitsrechte werden missachtet und die Vereinbarkeit zwischen Berufs- und Familienleben ist weiterhin nicht gewährleistet. Das Resultat: 40 Prozent der Pflegenden verlassen den Beruf vorzeitig – jede*r Dritte ist unter 35 Jahre alt.
Statt die Probleme in die Hand zu nehmen, will der Bundesrat keinen Rappen für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ausgeben. Auch auf verbindliche Vorgaben, die einen angemessenen Personalbestand garantieren, verzichtet der Bundesrat. Damit ignoriert der Bundesrat ein zentrales Anliegen der Initiative. Um den Pflegenotstand zu bewältigen, fordern die GRÜNEN dringend zusätzliche Finanzmittel und eine Garantie, dass die auf Bundesebene festgelegten Arbeitsbedingungen nicht unterlaufen werden dürfen. Für die GRÜNEN ist klar, dass die Initiative im Sinne der Stimmbevölkerung umgesetzt werden muss. Pflegende haben Arbeitsbedingungen verdient, die ihrer Gesundheit nicht schaden.