Mit der staatlichen, datensparsamen E-ID wird der digitale Raum vertrauenswürdiger. Eine sichere digitale Identität hat viele Anwendungen und kann zum Beispiel das Unterschriftensammeln vereinfachen. Ein grosser Gewinn für die direkte Demokratie.
Gerhard Andrey, Nationalrat FR

Die neue E-ID ebnet den Weg für ein modernes Bürger*innentum. Private und öffentliche Dienstleistungen können in Zukunft schnell, einfach und ohne unnötige Datenspuren digital abgewickelt werden. Der Schweizer Bevölkerung wird mit der E-ID ein zukunftsgerichtetes, sicheres und nützliches Instrument zur Verfügung gestellt, das gleichzeitig die digitale Selbstbestimmung stärkt.

Die GRÜNEN sind hocherfreut über diese neue, bessere Variante der E-ID, deren Ausgestaltung die GRÜNEN massgeblich mitgeprägt haben. Die jetzige E-ID geht zurück auf eine von den GRÜNEN initiierte überparteiliche Motion, welche die Antwort auf das missglückte erste Projekt war. Mit der heutigen Abstimmung ist klar: Das sehr gute, sichere Resultat rechtfertigt den zweiten Anlauf.

Schliesslich ermöglicht die E-ID auch die elektronische Unterschriftensammlung. Sie kann Fälschungen wirksam verhindern und stärkt so die direkte Demokratie in der Schweiz.