Familienzeit-Initiative
Für starke Familien und echte Gleichstellung
Familien mit Neugeborenen brauchen endlich eine Elternzeit. Und die gleich lange Verteilung der Elternzeit – je 18 Wochen – trägt dazu bei, dass wir endlich Gleichstellung in Familien und Arbeitswelt erreichen.
Hilfst du mit?
Alle Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Das Wichtigste in Kürze
- Familien mit Neugeborenen brauchen endlich eine Elternzeit: Sie sollen endlich die nötige Zeit erhalten, um die Familie rund um ein Neugeborenes aufzubauen und mit weniger Stress zu organisieren.
- Gleichberechtigte Verantwortung für beide Elternteile: Die gleich lange Verteilung der Elternzeit – je 18 Wochen – trägt dazu bei, dass wir endlich Gleichstellung in Familien und Arbeitswelt erreichen.
- Mehr Frauen als Fachkräfte: Wir brauchen die zahlreichen weiblichen Fachkräfte unbedingt auf dem Arbeitsmarkt und Männer und Frauen gleichermassen zuhause.
Im Frühling geht’s los! Wir informieren dich, sobald es los geht! Hilfst du mit?
Schickt mir einen Unterschriftenbogen
Eine gemeinsame Verantwortung
Die GRÜNEN lancieren in einer breiten Allianz die Familienzeit-Initiative. Die Volksinitiative soll endlich beiden Elternteilen genügend Zeit verschaffen, die Verantwortung für die Care-Arbeit eines Neugeborenen zu übernehmen. Sie verankert die Elternzeit in der Verfassung, sichert die bisherigen Errungenschaften für Mütter und baut gleichzeitig die Zeit für alle Geschlechter aus, welche ihnen für ein Neugeborenes zur Verfügung steht. Beide Elternteile erhalten je 18 Wochen Elternzeit.
Alle gewinnen für das Wohl von Neugeborenen
Ein neugeborenes Kind benötigt die Geborgenheit und Zuneigung seiner Eltern. Die Eltern wiederum benötigen Zeit und Energie, das Neugeborene in der Familie zu integrieren, es zu pflegen und sich in der neuen Familiensituation zu finden. Die heutige Mutterschafts- und Vaterschaftszeit sind dazu völlig ungenügend. Neu sollen die Elternteile mehr Zeit erhalten, nämlich insgesamt 36 Wochen statt wie bisher 16 (14 für die Mutter, 2 für den Vater). Und das unabhängig vom Geschlecht: Gleichgeschlechtlichen Elternpaaren steht mit der Familienzeit-Initiative dieselbe Zeit zu. Alle europäischen Länder haben den Wert einer ausgebauten Elternzeit längst erkannt, die Schweiz ist das Schlusslicht.
Für eine faire Aufteilung der Care-Arbeit
Ein Kind ist eine grosse Verantwortung für beide Elternteile. Deshalb sollen beide Elternteile von Beginn weg gleichberechtigte Bezugspersonen für das Kind sein und eine gleichberechtigte Verantwortung übernehmen. Die gleich lange Verteilung der Elternzeit – je 18 Wochen – stellt sicher, dass sich veraltete Stereotypen in der Care-Arbeit wandeln und wir endlich Gleichstellung in Familien erreichen. Heute tragen die Mütter die Hauptlast der Care-Arbeit. Diese ist immer noch grösstenteils unbezahlt und schlecht abgesichert. Die Familienzeit-Initiative hilft Wenigverdienenden, sie erhalten neu bis zu 100% statt nur 80% Lohnentschädigung während der Elternzeit. Dies verhindert, dass Elternteile die ihnen zustehenden Wochen aufgrund finanzieller Einbussen nicht beziehen.
Für Gleichberechtigung und mehr Fachkräfte
Eine paritätische Elternzeit erlaubt es insbesondere Müttern, nach der Geburt vermehrt und in höheren Pensen in das Berufsleben zurückzukehren – denn der andere Elternteil übernimmt mehr Care-Arbeit. Das stärkt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Erfahrungen aus anderen Ländern bestätigen: Eine gleichberechtigte Verteilung der elterlichen Verantwortung verbessert die Situation der Frauen auf dem Arbeitsmarkt und vermindert Lohnungleichheit. Wir brauchen die zahlreichen und ausgebildeten weiblichen Fachkräfte unbedingt auf dem Arbeitsmarkt und Männer und Frauen gleichermassen zuhause! Frauen im gebärfähigen Alter erfahren zudem keine versteckte Diskriminierung aufgrund einer möglichen Mutterschaft mehr. Eine gesetzlich verankerte Elternzeit fördert zudem gleich lange Spiesse in der Wirtschaft: Eine Fachkraft erhält sowohl in einem KMU wie auch in einem Grosskonzern eine Elternzeit.
Bleibe informiert und sammle mit uns Unterschriften für faire Rahmenbedingungen für Familien!
Spende für einen erfolgreichen Sammelstart!
Eine Initiative zu lancieren, kostet viel Geld. Kannst du uns mit einer Spende unterstützen?