212 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte der Kategorien Medienmitteilungen, Frieden und Sicherheit.
-
Vom Bundesrat genehmigte Hausdurchsuchungen: Die GRÜNEN verlangen Erklärungen
Balthasar Glättli kritisiert die Hausdurchsuchungen bei den Klimaaktivist*innen
Weiterlesen -
Beachtlicher Teil der Stimmberechtigten wünscht sich mehr Verantwortung von Wirtschaft und Finanzplatz
Das knappe Ergebnis der Kriegsgeschäfte-Initiative und der Achtungserfolg der Konzernverantwortungsinitiative zeigen: Ein grosser Teil der Stimmbevölkerung wünscht sich verantwortungsvolle Konzerne und einen verantwortungsvollen Finanzplatz. Die GRÜNEN setzen sich weiterhin […]
Weiterlesen -
Die Stimmbevölkerung will eine grünere und sozialere Schweiz
Die GRÜNEN sind erfreut über die heutigen Abstimmungsresultate. Die Stimmbeteiligung ist aussergewöhnlich hoch. Ein deutliches Zeichen der Bevölkerung: Sie will den Artenschutz nicht schwächen, den bilateralen Weg weiterführen, eine fortschrittliche Familienpolitik und […]
Weiterlesen -
Armee-Milliarden in aktuelle Bedrohungen investieren
Marionna Schlatter zur Armeebotschaft 2020
Weiterlesen -
Statt in Kriege von gestern investieren, endlich die Klimakrise bekämpfen
Marionna Schlatter zur heutigen Debatte über die Armeebotschaft 2020 in der SiK-N
Weiterlesen -
Erfolg für den Zivildienst: Das Parlament verwirft die Verschärfungen
Marionna Schlatter zur Schlussabstimmung über das Zivildienstgesetz
Weiterlesen -
Änderung des Zivildienstgesetzes: bereit für das Referendum
Marionna Schlatter zur Änderung des Zivildienstgesetzes
Weiterlesen -
Ja zur Kriegsgeschäfte-Initiative
Marionna Schlatter zur Kriegsgeschäfte-Initiative
Weiterlesen -
Millliarden-Kampfjets: GRÜNE bereit für Referendum
Balthasar Glättli zum heutigen Kampfjet-Entscheid der SiK-N
Weiterlesen -
Schweiz muss den geplanten türkischen Einmarsch in Nord-Syrien verurteilen
Die GRÜNEN Schweiz protestieren gegen den Entscheid der Türkei, das kurdische Gebiet in Nord-Syrien militärisch zu besetzen und verurteilen dies aufs Schärfste. Sie fordern vom Bundesrat, die Modernisierung des Freihandelsabkommens aufzuschieben.
Weiterlesen